
Jeder Pferdefreund träumt davon, ein Pferd zu haben. Doch was brauche ich alles für ein eigenes Pferd, damit dieser Traum Wirklichkeit werden kann?
Denn wer hat noch nicht in Gedanken durchgespielt, wie es wäre, wenn …. umso mehr sollte man auf das eigene Pferd gut vorbereitet sein.
Das eigene Pferd braucht einen geeigneten Stall
Bevor man sich daranmacht, ein Pferd auszusuchen, sollte man sich nach einem geeigneten Stall umsehen. Entsprechen die Haltungsform, die Versorgung und der Preis den Vorstellungen, muss nur noch geklärt werden, ob es auch einen freien Platz gibt.
Sind alle Fragen positiv beantwortet, ist der erste Schritt in Richtung eigenes Pferd schon erfolgreich getan.
Was bringt das Pferd schon mit?
Ist dann auch das Traumpferd gefunden, ist mit dem Verkäufer zu klären, was das Tier mitbringt. Denn, das, was fehlt, muss angeschafft werden.
Das braucht das Pferd
Das Putzzeug
Da ist das Putzzeug (mehr zum Putzkasten), das aus Hufkratzer, einer festen und einer weichen Bürste, einem Striegel, einem Schweißmesser, zwei Schwämmen (einer für den Kopf und einer für das Gegenteil), sowie einem Mähnenkamm, einer groben Haarbürste sowie einer Wurzelbürste bestehen sollte.
In den meisten Ställen sind Mistgabeln, Rechen sowie Schubkarren vorhanden, sodass auf diese Anschaffungen verzichtet werden kann. Wer an ein eigenes Pferd denkt, merkt schnell, wie klein der eigene Geldbeutel sein kann …
Die Ausrüstung
Bei der Ausrüstung ist zu beachten, dass außer Sattel, Schabracken, Zaumzeug und Halfter noch ein paar Dinge notwendig sind. Wenn es sich um ein Sportpferd handelt, das geschoren werden muss, braucht man unterschiedlich dicke Decken, je nach Jahreszeit.
Aus der Praxis empfiehlt sich zum Beispiel je eine mit Fleece gefütterte, eine mit 200 und eine mit 600 Gramm gefütterte Decke und zusätzlich für ganz eiskalte Zeiten noch eine Unterdecke. Außerdem sind zwei Abschwitzdecken, die gleichzeitig auch als Abreitedecken dienen können, notwendig.
Für den Ernstfall sollten Silber- oder Blauspray, Rivanol, Verbandmaterial und ein Großtierthermometer parat stehen.
Noch mehr zur Grundausstattung fürs Pferd
Das Pferd braucht auch eine Versicherung
Am unverzichtbarsten aber ist eine Pferde Haftpflicht, die für ein eigenes Pferd vom Eigentumsübergang an bestehen sollte. Ab diesem Moment haftet man für alles, was das eigene Pferd anstellt. So sollte die Versicherung bereits im Vorfeld abgeschlossen werden.
Pferde OP Versicherung ist unerlässlich
Das Zweite, das man haben sollte, um gegen große finanzielle Risiken einigermaßen geschützt zu sein, ist eine Pferde OP Versicherung. Selbst die Kosten für eine einfache Griffelbeinoperation liegen schon im fünfstelligen Bereich, von größeren Verletzungen ganz zu schweigen. Wichtig ist dabei, darauf zu achten, was im Leistungskatalog aufgelistet und damit versichert ist. Die häufigsten Eingriffe wie eine Gelenkoperation mittels Arthroskopie sowie Kolikoperationen sollten unbedingt enthalten sein.
Eine Entscheidung gegen eine rettende OP aufgrund finanzieller Engpässe wäre fürchterlich. Um dem vorzubeugen, ist die Versicherung unerlässlich, auch wenn jeder hofft, sie nie zu brauchen.
[button font_size=”20″ color=”#c8232b” text_color=”#ffffff” icon=”thumbs-up” url=”https://www.pferd-spezial.de/pferde-op-versicherung/vergleich-allianz-uelzener-r-v-vtv.99.html##vergleich-uebersicht” width=”” target=”_blank”]Onlinevergleich zur Pferde OP Versicherung[/button]